Wer wir sind?

NTÖ – Nachhaltige Tierhaltung Österreich

Die österreichischen Bäuerinnen und Bauern erzeugen mit ihren Partnern qualitativ hochwertige Lebensmittel, nachwachsende Rohstoffe und leisten mit ihrer Bewirtschaftung einen essenziellen Beitrag zur Pflege und Erhaltung der Kulturlandschaft. Mit einem Produktionswert von 4,74 Mrd. Euro im Jahr 2024 ist die Nutztierhaltung und tierische Produktion zudem ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, vor allem im ländlichen Raum.

Die Vielfalt der Landschaften in Österreich hat auch die Vielfalt der heimischen Tierhaltung mit bewirkt. In den Regionen entlang des Alpenhauptkamms und in den alpinen Tälern werden vor allem Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde gehalten. In den Regionen nördlich und südlich der Alpen, dem Flach- und Hügelland mit seinen fruchtbaren Ackerböden, finden Schweine- und Geflügelhaltung beste Bedingungen vor.

Dieser Vielfalt stehen vielzählige Gemeinsamkeiten der heimischen Tierhaltung gegenüber. Genau dieser Grat zwischen Einheit und Vielfalt der einzelnen Sparten in der tierischen Produktion bildet das Fundament des Vereins Nachhaltige Tierhaltung Österreich.

Woran wir arbeiten?

Interessensvertretung

Auf der Suche nach aktuellen Zahlen zur tierischen Landwirtschaft?

Bildungsangebot

Auf der Suche nach einer Weiterbildungsmöglichkeit?

StadtLandTier

Auf der Suche nach Einblicken in die österreichische Nutztierhaltung?

Was gibt es Neues?

bei der Nachhaltigen Tierhaltung Österreich

  • neue NTÖ-Website und LinkedIn
    www.nutztier.at im neuen Design
  • NTÖ bei „Jugend is(s)t Zukunft“
  • Innsbruck EAAP-Kongress 2025
    EAAP Kongress 2025

Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche (MKS)

  • MKS_Biosicherheit_NTÖ 2025 in ÖSterreich
    Informationen für Landwirt:innen
  • TGÖ-Webinar
  • MKS_Zonen 2025 in Österreich
    Risikominimierende Maßnahmen

Veranstaltungen im Überblick

Blauzungenkrankheit

29 April @ 19:00 - 21:00

Tierhaltende Betriebe – Daten und Fakten

Mitglieder des NTÖ